Ergebnisarten und Quoten

Arten von Ergebnissen

Wussten Sie, dass die Rechnungslegungsgrundsätze auch zwischen verschiedenen Arten von Ergebnissen unterscheiden? Wir fassen sie im Folgenden für Sie zusammen. Die Unterscheidung hat immer damit zu tun, welche Kosten und Erlöse Sie bei der Berechnung des Ergebnisses berücksichtigen.

Quelle: pixabay.com

Betriebsergebnis
Das Betriebsergebnis ist für die meisten Unternehmen der wichtigste Teil der Gewinn- und Verlustrechnung. Es befasst sich mit den Erträgen und den Aufwendungen, die mit den betrieblichen Aktivitäten verbunden sind. Das Betriebsergebnis zeigt einen wichtigen Teil des Ergebnisses, ist aber nicht das Gesamtergebnis.

  • Betriebliche Erträge: Die wichtigsten Betriebseinnahmen sind die Verkäufe, die auch als Umsatz oder Einnahmen bezeichnet werden.
  • Betriebliche AufwendungenDie betrieblichen Aufwendungen sind Waren und Dienstleistungen, Löhne und Gehälter, Abschreibungen, Amortisationen und Rückstellungen.

Finanzielle Ergebnisse
Im Finanzergebnis werden die Einnahmen und Ausgaben der Finanzverwaltung des Unternehmens ausgewiesen. Die wichtigsten Kosten sind die für Schulden gezahlten Zinsen. Zinsen können auch Erträge sein, wenn ein Unternehmen in Bargeld investiert. Die Dividende, die ein Unternehmen ausschüttet, wird nicht als Finanzaufwand verbucht.

Außergewöhnliche Ergebnisse
Das außerordentliche Ergebnis (= außerordentliche Erträge abzüglich außerordentlicher Kosten) ist das Ergebnis, das aus Nicht-Kerntätigkeiten stammt. Ein Beispiel ist der Verkauf eines Gebäudes.

Quelle: pixabay.com

Verhältnisse

Bei der Erörterung der Bilanz haben wir Solvenz und Liquidität untersucht. Es gibt auch eine Reihe interessanter Kennzahlen, die auf der Gewinn- und Verlustrechnung basieren. Sie sagen Ihnen etwas über die Rentabilität Ihres Unternehmens. Wie profitabel sind Ihre Verkäufe? Viel zu verkaufen bedeutet nicht immer, viel Geld zu verdienen. Es gibt einige einfache Berechnungen, die Ihnen einen guten Überblick über die Rentabilität Ihrer Aktivitäten geben.

Nettogewinnspanne
Die Nettogewinnspanne wird ermittelt, indem der Gewinn nach Steuern durch den Umsatz geteilt wird.= Gewinn nach Steuern/Umsatz. Beispiel: Ein Unternehmen erzielt einen Umsatz von 500.000 EUR und macht einen Gewinn von 20.000 EUR. Gewinn/Umsatz = 20.000/500.000 = 0,04 = 4%

Was sagt Ihnen diese Zahl? Von 1.000 verkauften Euro bleiben nach allen Kosten und Steuern 40 Euro übrig.

Bruttomarge
Die Bruttomarge gibt an, wie viel vom Umsatz nach Abzug der Kosten für Waren und Dienstleistungen übrig bleibt = Verkäufe - Waren und Dienstleistungen. Ein Unternehmen hat z.B. eine Bruttomarge von 125.000. Was sagt Ihnen diese Zahl? Diese 125.000 EUR müssen ausreichen, um alle anderen Kosten (Gehälter, Abschreibungen, Zinsen und Steuern) zu decken.

EBITDA
EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation. Oder anders ausgedrückt:
= Verkäufe - Waren und Dienstleistungen - Gehälter. Das EBITDA gibt an, wie viel vom Umsatz nach den Kosten für Waren, Dienstleistungen und Gehälter übrig bleibt. Dieser muss ausreichen, um alle anderen Kosten zu decken.