Sozialunternehmen haben oft einen schwierigen Weg vor sich, bevor sie erfolgreich und nachhaltig werden. Es ist schwierig, finanzielle Ziele mit sozialen Zielen zu vereinbaren, und es ist manchmal ein langer Weg, bis ein Sozialunternehmen auf kommerzielle Verträge oder kommerziell lebensfähige Produkte zurückgreifen kann. Viele Sozialunternehmen, Wohlfahrtsverbände und Vereinigungen können überleben, indem sie sich erfolgreich um externe Mittel bewerben, die wiederum oft von größeren Wohlfahrtsverbänden, Vereinigungen, nationalen oder lokalen Behörden oder der EU bereitgestellt werden.
Ein erfolgreiches Angebot oder eine erfolgreiche Ausschreibung kann ein Rettungsanker sein, der Ihnen die Mittel zur Verfügung stellt, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen und um innovativ zu sein. Oft hängt Ihre Finanzierung davon ab, dass Sie eine größere Organisation dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Projekte, an denen mehrere Akteure und Interessengruppen beteiligt sind, führen nicht immer zu einem Gewinn, aber das "Kapital" kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden, z. B. als persönliche und geschäftliche Entwicklung, als soziales Kapital oder als Ermöglichung von Voraussicht (oder Innovation).